Pages

Thursday, August 20, 2020

Haustiere und Hitze: Mit diesen Tipps helfen Sie Ihrem Tier im Sommer - Praxisvita

hitagajah.blogspot.com

Haustiere können sich nicht selbst vor der Hitze im Sommer schützen. Das müssen ihre Halter übernehmen. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, Ihr Tier gesund durch die heißen Tage zu bringen.  
 

Die aktuelle Hitzewelle lastet nicht nur schwer auf uns Menschen: Auch Haustiere leiden unter den extremen Temperaturen im Sommer. Anders als Menschen können Hunde, Katzen, Vögel & Co. aber keine bewussten Maßnahmen gegen die Hitze ergreifen. Umso wichtiger ist es, dass Haustierbesitzer an heißen Tagen bestimmte Maßnahmen ergreifen, um dem Tier die Hitze erträglich zu machen.

Diese Katzenkrankheiten sollten Tierhalter kennen

Service Diese Katzenkrankheiten sollten Tierhalter kennen

 

Haustiere und Hitze: Wasservorrat aufstocken

Auch Haustiere müssen bei Hitze mehr trinken – genau wie Menschen. Erhöhen Sie das Angebot an Wasserstellen, egal, ob Sie nun mit Hund, Katze, Hamster oder Singvogel leben. Stellen Sie mehr Wassernäpfe auf, um Ihrem Tier das Trinken zu erleichtern. 

Zusätzlich sollten Sie darauf achten, das Wasser regelmäßig und häufiger als zu kühlen Jahreszeiten zu wechseln. 

 

Flüssigkeit über Futter

Genau wie Menschen nehmen Haustiere Flüssigkeit auch über die Nahrung auf. Während der Hitze können Sie das aktiv beeinflussen. 

Schütten Sie Hunden und Katzen etwas Wasser übers Futter (auch über das Feuchtfutter) und stellen Sie Nagetieren und Vögeln wasserhaltige Frischkost als Snack in den Käfig. 

Frau tanzt mit Hund

Wohlbefinden Was Haustiere über uns verraten und wie sie auf unsere Gesundheit wirken

 

Schattenplätze machen Hitze für Haustiere erträglicher

Tiere wie Menschen profitieren davon, wenn die Wohnung, in der sie leben, während der Hitzeperiode möglichst kühl ist. Zusätzlich sollten Tierhalter darauf achten, Schattenplätze für ihre Lieben zu schaffen.

Hunde und Katzen suchen sich meist selbstständig dunklere, kühle Orte. Für Käfigtiere, wie Hamster und Vögel, müssen solche Plätze im Sommer gezielt geschaffen werden. Das bedeutet nicht nur, Käfige in den Schatten zu stellen, sondern auch Unterschlüpfe in Form von kleinen Häuschen, Brücken oder ähnlichem zu bauen.

Auch Fische im Aquarium sollten unbedingt dauerhaft schattig gestellt werden. Achten Sie beim Thema Schattenplätze darauf, dass die Sonne im Lauf des Tages wandert

 

Frische Luft ja, Zugluft nein

Wichtig bei allen Haustieren ist: Zugluft tut ihnen nicht gut. Während geöffnete Fenster in den frühen Morgenstunden Linderung bei Hitze bringt, ist es nicht ratsam, Käfige oder Körbchen direkt vor einen Ventilator zu setzen. Denn auch Tiere können sich durch dauerhafte Zugluft erkälten.

Mit diesen Tipps lassen sich auch Temperaturen um die 40 Grad aushalten

Service Hitzefrei: Diese 10 Tipps sorgen für Abkühlung in der Wohnung

  

Feuchte, kühle Handtücher können helfen

Ein beliebter Tierhalter-Trick sind feuchte Handtücher, auf denen sich Hunde und Katzen in der größten Hitze abkühlen können. Legen Sie ein Handtuch für 10 - 20 Minuten in die Gefriertruhe und breiten es dann auf dem Fußboden aus. Viele Tiere empfinden das als angenehm. Achten Sie allerdings darauf, Ihr Tier nicht zu häufig und nicht zu lange auf den feuchten Tüchern liegen zu lassen, damit es nicht unterkühlt. 

Es gibt Vierbeiner, denen feuchte Handtücher unangenehm sind. Zwingen Sie Ihr Tier nicht dazu, darauf zu liegen. In solchen Fällen kühlen Sie lieber lediglich die Pfoten Ihres Tieres mit kaltem Wasser. Dazu reicht es, die eigene Hand zu befeuchten und dann die Pfote Ihres Tiere anzufassen. Das kühlt und ist nur kurz unangenehm. Komplette Pfotenbäder mit kaltem Wasser können Ihr Tier nur unnötig erschrecken.

Käfigtiere können bei Hitze vorsichtig mit etwas Wasser angesprüht werden. Auch hier nur unter der Voraussetzung, dass Ihr Tier keine Angst vor Wasser hat. 

 

Hundespaziergänge den Temperaturen anpassen

Wer einen Hund als Haustier hat, ahnt es schon: Der obligatorische Mittagsspaziergang sollte zu Zeiten großer Hitze verschoben werden. Besser ist es, morgens und abends ausgiebig spazieren zu gehen und mittags nur eine kleine Runde zu machen. 

Besonders schön dabei ist es, an einem kleinen Bach oder Weiher vorbeizugehen, in dem Ihr Hund baden und sich abkühlen kann.

 

Haustiere bei Hitze unter keinen Umständen im Auto lassen

Egal, wie dringend Sie mit Ihrem Tier irgendwo hinfahren müssen: Lassen Sie es in keinem Fall während der Hitze im Auto – auch dann nicht, wenn Ihr Wagen im Schatten parkt und Sie die Fenster ein Stück öffnen. Autos heizen sich auch ohne direkte Sonneneinstrahlung schnell und extrem auf und können so zur tödlichen Hitze-Falle für Haustiere werden. 

Kind möchte Haustier anfassen

Baby & Kleinkind So lernen Kinder den richtigen Umgang mit Haustieren

Quelle:
Tiere und Hitze, in: tierschutzbund.de




August 20, 2020 at 04:15PM
https://ift.tt/3iWzvsb

Haustiere und Hitze: Mit diesen Tipps helfen Sie Ihrem Tier im Sommer - Praxisvita

https://ift.tt/31EMBon
Tier

No comments:

Post a Comment